
Palais Schaumburg auf Kampnagel
Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre entstand in Deutschland, inspiriert durch die englische Punk und Postpunk-Bewegung, die sogenannte Neue Deutsche Welle – New Wave […]
Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre entstand in Deutschland, inspiriert durch die englische Punk und Postpunk-Bewegung, die sogenannte Neue Deutsche Welle – New Wave […]
In den ausgehenden 1980er Jahren feierten die Jeremy Days große Erfolge und landeten mit dem Stück „Brand New Toy“ national und international einen Riesenhit. Die […]
Einen Auftritt gibt es nicht. Wenn die Zuschauer den Malersaal betreten, dann sitzen die Präsidentinnen schon auf der Bühne und warten, bis alle Platz genommen […]
Ein Hobby: Konzertbesuche. Hier eine Liste besuchter Konzerte von 1980 bis jetzt. (Referenzliste für meinen Ohrenarzt.) Human League, Support: The Wirtschaftswunder Mitte/Ende November 1980, Aachen Universität […]
Im Jahr 1976 drehte Nicholas Roeg („Wenn die Gondeln Trauer tragen“) mit David Bowie den Film „Der Mann, der vom Himmel fiel“. Ein Außerirdischer kommt […]
Die MS Stubnitz war einst ein Kühlschiff der DDR-Hochseefischfangflotte, 1965 erbaut. 1992 wurde das Schiff zu einem Kulturschiff für Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen umgebaut und […]
Jenny Rosander, Künstlername Lydmor, ist auf der dänischen Insel Fünen aufgewachsen, hat dann eine Zeit lang in Aarhus gelebt und wohnt nun in Kopenhagen – […]
Konzertliste Die Post Punk-Gruppe Gang of Four formierte sich Mitte der 1970er Jahre in den Studentenzirkeln des Fachbereichs für Bildende Kunst an der Universität der […]
Vier tolle Darsteller bieten in Theresia Walsers Stück „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ auf der kargen Bühne des Hauses Thalia in der Gaußstraße […]
Bov Bjergs (eigentlich: Rolf Böttchers) Jugendroman „Auerhaus“ erschien 2015 und erzählt eine Episode aus dem Leben einiger Jugendlicher, die Anfang der 1980er Jahren in einem […]
Konzertliste… Eigentlich heißen sie Camille und Noemie DeBray, sind in Frankreich geboren, aber in Südafrika, in Kapstadt aufgewachsen. Dort, so reklamieren sie, hätten sie für […]
Die Geschichte von Orpheus und Eurydike ist eine der bekanntesten Mythen der Antike. Der begnadete Sänger Orpheus trifft auf seiner Reise mit den Argonauten auf […]
Bertholt Brecht wurde nach dem Zweiten Weltkrieg unisono im Osten Deutschlands wie im Westen als vielleicht größter deutscher Dramatiker des 20. Jahrhunderts gefeiert. Geboren wurde […]
„Apollon Musagète“ (Apollon, Führer der Musen) ist ursprünglich ein Ballett in zwei Bildern mit der Musik von Igor Stravinsky und einer Choreografie von George Balanchine. […]
Konzertliste, 1980 bis jetzt Der Berliner Manuel Göttsching, geboren 1952, gründete 1970 mit seinem Schulfreund Hartmut Enke und Klaus Schulze die Band Ash Ra Tempel. […]
Copyright © 2019 | WordPress Theme von MH Themes